Impressum
Radwege in München

Radwege München

Die bayerische Landeshauptstadt München ist nicht nur bekannt für Oktoberfest, Weißbier und Dirndl, auch trägt diese den Beinamen "Radlhauptstadt". Schaut man sich den Verkehr in München an, wird schnell klar, warum man hier mit dem Fahrrad deutlich schneller unterwegs ist. In kaum einer anderen deutschen Großstadt gibt es ein so hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen. Selbst in der Stadt sind diese Radwege bestens ausgeschildert.

Stadtführungen mit dem Rad

Sogar Stadtführungen werden in der Stadt mittlerweile mit dem Fahrrad angeboten. Entsprechende Touren werden von zahlreichen Veranstaltern offeriert und von etlichen Touristen gerne in Anspruch genommen. Fahrten für Einzelpersonen mit dem klassischen Rikschamobil sind ebenso möglich wie Gruppenführungen.
 
Unsere Empfehlung:

Der Radlring

Sowohl Einheimische als auch Zugezogene sollten keinesfalls den Radlring versäumen: Dieser umschließt die Stadt auf einer Gesamtlänge von etwa 135 Kilometern und entstand anlässlich der Bundesgartenschau. Gut drei Viertel des Ringes sind asphaltiert, so dass dieser auch von Familien mit Kindern gut befahren werden kann. Der Radlring der Stadt ist auch unter dem Namen "Grüner Ring" bekannt. Gut lernt man so auch die Außenbezirke der Stadt wie Taufkirchen, Oberhaching oder Ismaning kennen.

Der Isarradweg

Einer der bekanntesten Radwege durch die bayerische Landeshauptstadt ist der Isarradweg, immerhin ist die Isar auch als Münchens Lebensader bekannt. Eindrucksvoll führt dieser um das Karwendelgebirge herum, ehe er über das Naturschutzgebiet Pupplinger Au schließlich in die Innenstadt gelangt. Anschließend geht die Fahrt weiter durch ruhige Auen und beschauliche Wälder, ehe der Radweg in den Donauradweg übergeht.
Wer die Isar kennenlernen möchte, aber nur einen Tag Zeit hat, startet am besten in der beschaulichen Kurstadt Bad Tölz. Von hier fährt man stetig Richtung Norden immer entlang der Isar, gelangt schließlich durch die Königsdorfer Filze und von hier aus in die Internationale Flößerstadt Wolfratshausen. In der Münchner Innenstadt schließlich ist das Deutsche Museum Ziel dieser Radtour; dieses befindet sich auf einer Insel mitten in der Isar.
 
Oder wollen Sie lieber eine geführte Tagestour unternehmen:

Rund um den Starnberger See

Eines der beliebtesten Ausflugsziele nahe München ist der Starnberger See. Wie wäre es, wenn Sie diesen mit dem Radl ansteuern? Vor allem von Germering und Taufenkirchen aus ist dieser schnell erreicht. Möchte man den See einmal umrunden, sollte man jedoch mindestens acht Stunden einplanen.
 
Lust auf eine geführte Tour:

Münchens Top Sehenswürdigkeiten mit dem Rad entdecken

Viele der Radwege in der Stadt führen unmittelbar an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen vorbei. Ein guter Ausgangspunkt für eine Stadttour in München ist der Karlsplatz - von hier aus geht es weiter zum Königsplatz, zum Maximiliansplatz, dem Promenadeplatz, dem Wittelsbacher Platz sowie dem Odeonsplatz. Das Hofbräuhaus am Platzl sowie der Marienplatz mit seinem berühmten Glockenspiel sind zwei weitere Sehenswürdigkeiten, welche gut mit dem Rad zu erreichen sind. Herrlich entspannen kann man nach solch einer Radtour gut im Englischen Garten, dem bekanntesten Park der Stadt. Eines der Highlights im Englischen Garten ist der Chinesische Turm, eine 25 Meter hohe Pagode. Unter diesem befindet sich der zweitgrößte Biergarten der Stadt, in welchem täglich Livemusik gespielt wird. Eine bayerische Brotzeit sollte man sich hier unbedingt gönnen.

Für Einheimische: Entspannt mit dem Rad zur Arbeit

Sie kennen Münchens überfüllte Straßen und hektische öffentliche Verkehrsmittel? Wer entspannt mit dem Rad zur Arbeit gelangen möchte, sich aber noch nicht für die geeignete Route entschieden hat, sollte sich auf beim Radlguide Manfred Platz unter www.radlguide.de umsehen. Dort kann man sich seinen individuellen Radweg planen lassen. Inbegriffen ist ein Plan mit der eingezeichneten Strecke ebenso wie ein gemeinsames Abfahren. Dank der GPS-Koordinaten können Sie die Strecke auch gut am Computer oder auf dem Handy ansehen. Oder lassen Sie sich doch mit Hilfe Ihres Smartphones oder Navigationsgeräts zum Ziel führen!
 
Wenn Sie nicht selbst eine geeignete Radstrecke erkunden wollen:

Wer in Bayerns Landeshauptstadt also schnell und unkompliziert unterwegs sein möchte, sollte unbedingt auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel setzen. Immerhin ist das Radeln nicht nur gesund, sondern noch dazu sehr umweltfreundlich. Und in der fahrradaktivsten Stadt in ganz Deutschland macht das Radeln sicher gleich doppelt Freude...

Kontakt

Sabine Mennella, Wolfoltstr.8, 80935 München, Deutschland
E-Mail: kontakt@radwege-muenchen.de

nach oben